Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt der Systementwicklung

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Empfohlen

systems.camp nord 2018
Empfohlen SE-Trends Veranstaltungen 

systems.camp Nord 2018

9. August 201828. August 2018 jastram 2 Kommentare Barcamp, GfSE, Hamburg, syscamp.nord, Weiterbildung

Welche Themen interessierten Dich? Update: Der Ticketverkauf hat begonnen! Frühbucherrabatt mit Gutschein „syscamp“. Zum Shop >> Zusammengefasst: Das system.camp Nord

Weiterlesen
Anforderungen
Anforderungen Empfohlen Fallbeispiel 

Wie viele Anforderungen brauchen wir wirklich?

8. Februar 20186. Juli 2018 jastram 6 Kommentare Agilität, Anforderungen, Automotive, Hardware

Es ist schon erstaunlich, wie viele – oder wie wenige – Anforderungen für vergleichbare Produkte artikuliert werden. Die Automobilindustrie ist

Weiterlesen
Extreme Manufacturing
Automotive Empfohlen Veranstaltungen 

Extreme Manufacturing: Wie man ein straßensicheres Auto in sieben Tagen entwickelt, baut und verkauft

30. März 201722. Juni 2017 jastram 4 Kommentare Agilität, Automotive, Erfolgsgeschichten, Joe Justice, ReConf, Scrum, Tesla

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Die ReConf ist eine der größten Konferenzen zum Thema Anforderungsmanagement und -engineering

Weiterlesen
Empfohlen Interview Wissen 

Die Helfer Unwissenheit, Verwirrung und Hilflosigkeit: Interview mit Peter Siwon (Teil 2)

29. September 201610. Januar 2018 jastram 3 Kommentare Agilität, Interview, Peter Siwon

Dies ist der zweite Teil des Interviews (zum ersten Teil). Peter Siwon beschäftigt sich seit nunmehr über 20 Jahren mit den Themen

Weiterlesen
Tim Weilkiens
Empfohlen Interview Standards & Methoden 

Interview mit Tim Weilkiens zu SysML

10. März 20167. Juni 2017 jastram 2 Kommentare Buch, Interview, Modellierung, ReConf, SE-Zert, SysML, SYSMOD, Tim Weilkiens

Tim Weilkiens sollte allen, die mit SysML arbeiten, ein Begriff sein. Er ist Autor mehrerer Bücher über Modellierung und ist

Weiterlesen
Systems Engineering Standards
Empfohlen Funktionale Sicherheit Standards & Methoden 

Die vier wichtigsten Standards des Systems Engineering

28. Januar 20166. Juli 2018 jastram 5 Kommentare Einführung, ISO 15288, ISO 29110, Normungsorganisationen, Weiterbildung

Gerade im sicherheitskritischen Bereich spielen Standards eine große Rolle und werden vom Auftraggeber oder Gesetzgeber eingefordert. Daher möchte ich im

Weiterlesen
Stevens Institute of Technology
Analyse Ausbildung Empfohlen 

Fünf Trends im Systems Engineering

10. Dezember 201521. Januar 2016 jastram 5 Kommentare Disziplinen, Heinz Stoewer, Lehre, Stevens, Trends

Das Stevens Institute of Technology in New Jersey hat einen wunderschönen Blick auf die New Yorker Skyline. Es hat auch

Weiterlesen

Gefällt mir!

  • twittern  0 
  • teilen  0 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  0 
  • 23.02.19 (Sa), 8:00: systems.camp Süd
    Ganztägig in München - systemscamp.org
  • 25.02.19 (Mo), 8:00: Embedded World
    Mit Jama Software als Aussteller - Zur Webseite
  • 12.03.19 (Di), 9:00: ReConf 2019
    Details: ReConf
  • 13.03.19 (Mi), 10:50: Entwicklungsmuster für den Umgang mit Änderungen
    ReConf-Vortrag von Michael Jastram

Kategorien

  • Analyse (91)
    • Deutschland (28)
    • Interview (14)
    • Menschen (19)
    • Open Source (9)
  • Industrie (32)
    • Automotive (8)
    • Brückenbau (1)
    • Raumfahrt (1)
  • Organisationen (20)
    • Eclipse (5)
    • INCOSE (10)
    • OMG (3)
  • SE-Trends (15)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (7)
  • Standards & Methoden (61)
    • Agilität (11)
    • Anforderungen (14)
    • Funktionale Sicherheit (3)
    • Muster (4)
    • Werkzeuge (13)
  • Wissen (129)
    • Ausbildung (7)
    • Bücher (8)
    • Fallbeispiel (9)
    • Forschung (9)
    • Methoden (24)
    • Veranstaltungen (46)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Architektur Automotive Barcamp Buch Carsten Pitz Colin Hood Craftsmanship Definition Deutschland Disziplinen Eclipse Einführung Erfolgsgeschichten GfSE Hamburg INCOSE Industrie 4.0 Interview IoT Jama Komplexität Konferenzen Lehre MBSE Modellierung Offenheit OSLC Papyrus PolarSys ReConf ReqIF Rezension SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Trends Weiterbildung Werkzeuge Wirtschaft Änderungsmanagement

Neue Kommentare

  • Was ist eine Impaktanalyse? (Und warum ist sie im SE wichtig?) - Systems Engineering Trends bei Nachverfolgbarkeit – warum eigentlich?
  • Sechs Trends im Requirements Engineering - Systems Engineering Trends bei Was uns 2019 erwartet: Komplexität und Wandel
  • Agile Organisationsentwicklung – die Organisation als Produkt? - Systems Engineering Trends bei Was uns 2019 erwartet: Komplexität und Wandel
  • Mit Änderungen im Systems Engineering besser umgehen - Systems Engineering Trends bei Eine Werkzeugkiste für den Umgang mit Änderungen
  • Dealing with Change in Systems Engineering - Formal Mind GmbH bei Eine Werkzeugkiste für den Umgang mit Änderungen

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2019 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. (Traurig, dass wir dies schreiben müssen)Ok