Quo vadis, Systems Engineering? Keynote von Paul Schreinemakers bei der JamaCon 2019
Letzte Woche fand die JamaCon 2019 in Amsterdam statt, und die Keynote der Veranstaltung wurde von Paul Schreinemakers gehalten, dem
WeiterlesenLetzte Woche fand die JamaCon 2019 in Amsterdam statt, und die Keynote der Veranstaltung wurde von Paul Schreinemakers gehalten, dem
WeiterlesenIn letzter Zeit habe ich öfters von einem Werkzeug namens Innoslate gehört. Innoslate verspricht „The Future of Model-Based Systems Engineering“
WeiterlesenBis vor nicht allzu langer Zeit beschäftigten nur wenige Unternehmen Systemingenieure. Tatsächlich gab es bis vor kurzem noch nicht einmal
WeiterlesenÜber die systems.camps wurde hier schon mehrfach berichtet, und das Berliner Camp ist eines der ältesten und regelmäßigsten. Insofern ist
WeiterlesenSystemmodellierung ist ein potentes Werkzeug, mit dem viele Aspekte des Systems Engineering verbessert werden können, von Nachverfolgbarkeit über Änderungsmanagement bis
WeiterlesenWas ist Systems Engineering? Es gibt viele Definitionen, die normalerweise auf der Skala von „trocken“ bis „extrem trocken“ angesiedelt sind
WeiterlesenIn diesem Blog wurde schon mehrfach von Barcamps berichtet: Zum Beispiel vom Systems Camp Berlin im April dieses Jahres, oder
WeiterlesenDer Tag des Systems Engineering (TdSE) ist die größte Konferenz zum Systems Engineering in Deutschland. Diese Konferenz hat sich aus
WeiterlesenUm es gleich vorwegzunehmen: Die Wahl eines Werkzeugs für System Engineering sollte nicht an erster Stelle kommen. Werkzeuge sollen unterstützen,
WeiterlesenDas mit dem V-Modell ist so eine Sache: Im Systems Engineering wird davon ausgegangen, dass jeder es kennt, und daher
WeiterlesenZusammenfassung: Das englischsprachige Buch „Model-Based System Architecture“ ist nicht leicht zu lesen. Es stellt einen hohen Anspruch an den Leser,
WeiterlesenDiese Woche fand die ReConf in München statt. Ein thematisch für diesen Blog spannender Vortrag (und Keynote) wurde von Dr.
WeiterlesenDiese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Laut Wikipedia ist es „ein interdisziplinärer Ansatz, um komplexe technische Systeme
WeiterlesenDie Welt vernetzt sich: Egal um welches Buzzwort es sich dreht – IoT (Internet of Things), Industrie 4.0, Cyberphysikalische Systeme,
Weiterlesen